-
-
Gurari G 614 BL Retro Gas Standherd 60 cm Erdgas Fl.Gas 4 Kw WOK Gasgrill
Preis 1.200,00 € UVP 2.500,00 € -
Gurari GCH G 910 X Gas Standherd 90 cm 116 L Range Coocker +Grillplatte
Preis 1.380,00 € UVP 3.700,00 € -
Sparen Sie beim Kochen mit Gas die Zeit!
Zusammen mit anderen Kollegen wie Spülmaschine, Mikrowelle und Kühlschrank nimmt ein Gas Standherd mit Elektrobackofen einen festen Platz in der Küche. Als Standherd lässt sich dieses Modell ganz gut sowohl in eine schon eingerichtete Küche integrieren als auch Teil eines neuen Designs werden.
Warum sind Gasherde so beliebt?
Sowohl Profis als auch Gelegenheitsköche setzen beim Kochen eben auf Gasherde. Es lohnt sich also, die Vorteile vom Gasherd (Standherd mit Gasbackofen) zu nennen:
Schnelle Einsatzbereitschaft. Im Gegensatz zu Elektroherden erreichen Gasgeräte die gewünschte Temperatur tatsächlich in Sekundenschnelle, weil die Flamme unter Töpfen und Pfannen sofort nach dem Entzünden brennt.
Effizienz. Der Energieverbrauch bei Gasmodellen ist gering. Vergleichen wir das folgende: eine Kilowattstunde Gas ist günstiger als die gleiche Menge Strom. Daraus ziehen sie finanziellen Vorteil.
Punktgenaue Temperaturangabe. Die Regelung der Temperaturen verläuft fein und schnell sowie das Ausschalten: es ist nicht nötig, lange zu warten, bis das Kochfeld abgekühlt wird.
Flexibilität. Unabhängig von der Stromversorgung können Sie kochen, da beim Gasherd mit Gasbackofen Propangas als Betriebsmittel gilt. Die Geschirrwahl ist in diesem Fall auch flexibel - sämtliche gängigen Materialien sind problemlos verwendbar.
Wenn Sie alle diese Eigenschaften in Erwägung ziehen, wird klar, dass ein Gasherd mit Gasbackofen eines Kaufs weit ist.
Welcher Gasherd ist der richtige für Sie? Prüfen Sie andere Modelle in unserem Sortiment nach:
- Standherde
- Induktionsherd mit Elektro-Backofen
- Elektro Standherd mit Glaskeramik-Kochfeld
- Standherd 90 cm
- Standherd 60 cm
Wichtige Besonderheiten
Timer. Diese Optionen sind bei allen Geräten mit digitaler Uhr verfügbar. Die Automatikprogramme lassen sich durch die Digitalanzeige einstellen und das Abschalten des Backofens versichern, sobald die vorangestellte Betriebsdauer abgelaufen ist.
Brenneranzahl. Gasherde mit verschiedener Breite bieten dem Anwender eine andere Anzahl an Brenner. Durchschnittliche Geräte besitzen 4 Kochfelder für entsprechende Geschirrgrößen: 2 mittlere, ein kleineres und ein größeres. Breitere Modelle haben einen zusätzlichen fünften Brenner im Zentrum für riesige Woks und Bräter.
Entzünden. Das Hantieren mit Streichhölzern blieb schon in der Vergangenheit. Bei modernen Gasherden erfolgt die Zündung elektrisch per Knopfdruck. Ein Funke entsteht und brennt das Gas an. Das manuelle Anzünden mit Feuerzeug funktioniert aber auch und das Kochen ist möglich sogar beim ausgefallenen Strom. Modelle mit thermoelektrischer Zündsicherung unterbrechen automatisch die Gaszufuhr, wenn die Flamme erlischt, und starten sie gegebenenfalls sogar selbsttätig neu.
Beschichtung und Türverglasung. Von großer Bedeutung ist, dass das Gerät mindestens teilweise antihaftbeschichtet ist. Die Reinigung wird dann hundertprozentig Spaß machen. Dasselbe gilt auch für dreifache Türverglasung: Sie heizen sich nicht auf, deswegen brennt kein Schmutz ein und lässt sich nach dem Kochen leicht entfernen. Solche Türen sind auch verbrennungssicher: beim zufälligen Antasten verletzen Sie sich nicht.
Gasbackofen. Für wen aber eignet er sich? Diese Variante ist in erster Linie für Köche, die mit größerer Hitze als bei Elektrogeräten arbeiten und keine Vorheizung in Betracht ziehen. Bei Gasbacköfen ist nur Unterhitze verfügbar. Ein Gasbackofen funktioniert so: Er heizt zunächst auf voller Hitze auf. Ist die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Flamme auf die kleinere Stufe heruntergeregelt. Die Temperatur messt man mit einem Ofenthermometer nach.
Hinweise für den Anschluss, Pflege und Gebrauch der Gasherde mit Gasbackofen
Gesetzlich gibt es keine Regelungen dafür, wie man einen Gas Standherd mit Gasbackofen einbauen soll.Um Schäden, Verletzungen und Unfällen vorzubeugen, sollte man aus Sicherheitsgründen den Einschluss eines Geräts einem Gas- und Wasserinstallateur überlassen. Dies gilt für beide Arten: sowohl für Herde, die mit Gasflaschen versorgt werden, als auch für die, die an generelle Gasleitung angeschlossen werden.
Damit Ihr Gasherd Ihnen womöglich lang dient, sollten Sie ansonsten folgendes beachten:
- Pfannen und Töpfe sollten der Größe des Brenners entsprechen, sodass die Flamme im Betrieb immer bedeckt ist;
- Bewahren Sie Ihr Gerät immer sauber auf: Fett und Reststoffe sollten die Gasdüsen und die Brenner nie verstopfen. Nicht ein Muss, sondern eine Empfehlung ist, den Herd nach jeder Benutzung zu reinigen. gegen Fett spritzen können Sie auch auf das Kochfeld und um die Brenner eine Alufolie legen;
Ungeachtet dessen, wie gut das Gerät funktioniert, sollten Sie selbst reguläre Mini-Inspektionen durchführen. Dabei vergewissern Sie sich, ob:
- die Gasleitungen und der Gasschlauch nicht beschädigt oder geknickt sind;
- der Hauptabsperrhahn frei zugänglich ist;
- die Luftzufuhr hat keinen Staub daran, sieht sauber aus;
- der Gasschlauch vor dem Hitzeeinfluss geschützt ist.
Die Sicherheitsvorschriften stehen vor allem bei der Nutzung von dem Gasherd und dem Gasbackofen.